Der Elternbeirat
Der Elternbeirat ist die Vertretung der Eltern der Schülerschaft einer Schule und somit ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Spätestens neun Wochen nach Beginn des Schuljahres muss sich der Elternbeirat, das sind die gewählten Elternvertreter*innen der einzelnen Klassen und ihre Stellvertreter*innen, zu einer ersten Sitzung zusammenfinden und aus seiner Mitte eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und eine stellvertretende Vorsitzende oder einen stellvertretenden Vorsitzenden wählen.
Aufgaben
Welche Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten Elternvertreter*innen haben sowie weitere hilfreiche Informationen sind in den folgenden Podcasts zusammengefasst. Vielleicht erleichtern Ihnen die dort angebotenen Informationen auch die Entscheidung, sich auf dem nächsten Elternabend zur Wahl zu stellen.
https://elternstiftung.de/elternvertreterinnen/podcasts
Vorsitz im Schuljahr 2023/2024
Vorsitzende: Frau Klingenberg
Stellvertreterinnen: Frau Holzwarth und Frau Lachner
Hilfreiches für Elternvertreter*innen
Seminare für Elternvertretungen
Elternvertreter*innen und Elternbeiratsvorsitzende sowie weitere ehrenamtlich Engagierte an Schulen üben ein verantwortungsvolles Ehrenamt aus. Gezielte Fortbildungsangebote, die Sie in Ihrem wichtigen Amt unterstützen, finden Sie hier: https://elternstiftung.de/elternvertreterinnen
Materialien für Elternvertretungen
Unter folgendendem Link finden Sie weiterführende Informationen und hilfreiche Arbeitsmaterialien: https://elternstiftung.de/service
Telefonsprechstunde für Elternvertretungen
Sie haben Fragen oder Unsicherheiten?
Wenden Sie sich innerhalb der Telefonsprechstunde an die Expert*innen:
https://elternstiftung.de/elternvertreterinnen/telefonsprechstunde
Sie haben als Eltern Wünsche und Anregungen, die das Schulleben betreffen? Dann wenden Sie sich bitte an die Elternvetreter*innen in der Klasse Ihres Kindes, damit diese Ihr Anliegen in den Elternbeirat einbringen können.