Unsere Angebote
Aktuelle Angebote
Die Tiere sind los
KiBiZ-Projektwochen auf dem Wacholderhof
An zwei Projektwochen, die vom KiBiZ Murrhardt veranstaltet wurden, nahmen insgesamt vier Schulklassen der Walterichschule und Herzog-Christoph-Schule teil. Zum Thema Bauernhof ging es auf den Wacholderhof. An je drei Tagen einer Projektwoche konnten die Schüler*innen den Wachholderhof kennenlernen und aktiv miterleben, was es alles auf einem Bauernhof zu tun gibt. Neben der Möglichkeit, den Tieren nahe zu kommen beim Streicheln und Füttern, gab es auch Tierwanderungen mit den Ziegen und Pferden. Die Schüler*innen durften die Ziegen an der Leine führen oder auf dem Pferd reiten. Wem das Pferd dann doch zu groß erschien, konnte sich im Sulky vom Pony durch die herrliche Landschaft ziehen lassen. Es ist spannend selbst mitzuerleben, wie Wolle entsteht und was diese eigentlich mit dem Schaf zu tun hat. Nachdem die Wolle verschiedene Arbeitsschritte durchlaufen hatte, wollten sich dann alle aus Schafwolle ein Armband filzen. Wie aus Getreide Brot wird, konnten die Schüler*innen direkt beim Pizza backen selbst ausprobieren. Diese hat natürlich besonders gut geschmeckt. Was bei Projektwochen in der Natur nicht fehlen darf, ist ein Lagerfeuer, an dem man sich ein Stockbrot machen kann, wenn zuvor ein geeigneter Stock dafür geschnitzt worden ist.
Die Sonne war uns wohlgesonnen und so hatten die Schüler*innen bei bestem Wetter die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Bauernhof zu erweitern und dabei eine Vielzahl neuer Einblicke zu bekommen.
Da der Grundschullehrplan in diesem Jahr das Thema Bauernhoftiere beinhaltet und die Walterichschule als Naturparkschule eine besondere Nähe zur Natur hat, konnte mit dem Wacholderhof e.V. ein besonders geeigneter Partner für diese beiden Projektwochen gefunden werden.
Eine der Koordinatorinnen des Projekts und Lehrerin der Walterichschule, Melanie Mayer, findet besonders gut, dass die Schüler*innen einen Bauernhof hautnah und mit allen Sinnen erleben können. Es ist schließlich etwas ganz anderes, über die Arbeit und das Leben auf dem Bauernhof zu lesen oder aktiv dabei zu sein.
Jule Widmaier, Lehrerin der Herzog-Christoph-Schule, berichtet, dass die Schüler*innen besonders von den Begegnungen mit den Tieren beeindruckt waren. Ein Schüler konnte in den Tagen dort seine große Angst vor Hunden überwinden und den dortigen Hofhund voller Stolz streicheln.
Rebecca Rieger, Fachberaterin im KiBiZ: "Und sind wir mal ehrlich, nicht alle von uns wissen, wie aus Schafwolle Filz entsteht oder hat schon einmal ein warmes, frisch gelegtes Ei bei der Henne aus dem Nest geholt. Diese Erfahrungen bleiben lebendig in den Schüler*innen und mal sehen, was wir im kommenden Jahr, in weiteren Projektwochen, alles erleben werden.“
Archiv
Osterweg
Nachdem bereits der Weihnachtsweg ein voller Erfolg war und sich Kinder mit ihren Familien an verschiedenen Stationen mit der Weihnachtsgeschichte beschäftigen konnten, wird es in dieses Jahr zum ersten Mal einen Osterweg geben! Verschiedene Gruppen und Klassen der Walterichgrundschule, Herzog-Christoph-Schule und des Kindergartens Stadthalle bauen sieben Stationen auf und laden ein zum Mitmachen.
Der Osterweg ist für Familien mit Kindern ab 5 Jahren geeignet und kann in der Zeit von Palmsonntag, 10.04.2022 bis Sonntag, 24.04.2022 besucht werden.
Die Pilgerstaffel ist ein guter Einstieg für den Osterweg, da sich die erste Station an deren Ende befindet und es anschließend um und in der Walterichskirche weitergeht. Über den Stadtgarten geht es dann zur Stadtkirche. Auch hier gibt es in der Kirche etwas zu entdecken und eine Mitmachstation direkt vor der Kirche. Die beiden Kirchen sind täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass Gottesdienste und Beerdigungen in der Zeit stattfinden und dann die Stationen in den Kirchen nicht besucht werden können.