Schüler

Menüpunkte

Im rechten Menü können Sie Themen, die Sie interessieren, anklicken, um weitere Informationen zu erhalten.

Aus unseren 
Klassen

Schülerfirma

Schülerpausenaufsicht

Vielfaltcoach

Helfende Elfen

Ersthelfer

SMV

Wie jede andere Schule auch, hat die Walterchischule eine Schüler-Mit-Verantwortung. Sie besteht aus sämtlichen KlassensprecherInnen, unserer Schülersprecherin Aylin (9b) und unserem stellvertretenden Schülersprechern Fynn (9a). Diese Schülerinnen und Schüler ergreifen selbst die Initiative für die Interessen aller Schülerinnen und Schüler. Die SMV ist das Sprachrohr der Schüler. Während die Klassensprecher sich eher um klasseninterne Probleme kümmern haben viele Handlungsmöglichkeiten zum Erlernen von eigenverantwortlichem Handeln, aber auch Pflichten. Im Schulgesetz des Landes Baden-Württemberg sind diese Rechte und Pflichten festgelegt.  Die SMV organisiert  unter anderem folgende Aktivitäten:

 

  • SMV-Tagung
  • Schülervollversammlungen
  • Organisation des Wintersporttages
  • Valentinswoche, Oster- und Nikolausaktion
  • Mottotage
  • Teilnahme an Gesamtlehrer- und Schulkonferenzen

Unsere SMV ist kreativ, aktiv und hat viel Freude an ihrer Arbeit! Frau Schaible und Herr Horny betreuen die SMV als Verbindungslehrer

Lesescouts

Unsere Lesescouts lieben Geschichten und  begeistern jüngere Schüler mit Aktionen mit dem Lesen zu starten. Sie werden ausgebildet durch die Stiftung Lesen und dem Leseförderverein Waiblingen . 

Schülerpausenaufsicht

Mit Unterstützung unserer Pädagogischen Assistentin Frau Doganay und der Schulsozialarbeiterin Frau Körner werden unsere Schüler jährlich zu Schülerpausenaufsichten eingeteilt. Sie begleiten vor allem unsere Primarstufenschüler in den großen Pausen und schlichten kleinere Streitereien.

Ersthelfer

Alle Mitglieder unseres Schulsanitätsdienstes sind in Erste Hilfe ausgebildet und unter der Aufsicht von Frau Alkabi und Herrn Horny tätig. Ihre Hauptaufgabe ist es, in den Pausen und ggf. bei Schulveranstaltungen, die Lehrkräfte bei Erste-Hilfe-Maßnahmen zu unterstützen.

Vielfaltcoaches

Im  Mentorenprogramm Vielfaltcoaches beschäftigten sich Ioanna, Lissi und Fynn (alle aus Klasse 9a) in zwei Kurseinheiten mit den Themen Identität, Vielfalt, Gruppenzugehörigkeit, Menschenrechte, Vorurteile und Diskriminierung, Hass im Netz und Fake News. Anschließend führten sie gelernte Einheiten und Übungen mit 5. und 6. Klassen unserer Schule durch. Zum Abschluss ihrer Ausbildung erhielten sie ein Qualipass Zertifikat.
Dieses Jahr absolvieren Nathalie und Larissa (Klasse 8a) Jahr die Ausbildung zum Vielfaltcoach. Eine Aufgabe dieses Jahr war es, einen Adventskalender mitzugestalten. An jedem Tag wird ein Artikel der Menschenrechte vorgestellt. Die beiden Schülerinnen haben den Artikel 12 (Recht auf freie Versammlungen) gestaltet. Das Ergebnis können alle am 12.12.2020 sehen. Wir freuen uns, wenn viele das Ergebnis anschauen und das Türchen öffnen