Exkursion in den Wald

Im Rahmen des Projekts "Einen heimischen Lebensraum entdecken" unternahmen die Projektteilnehmenden der 5. und 6. Klasse einen Lehrgang in den Wald, um sich dort verschiedene Waldtiere und ihre Spuren durch eine Jägerin zeigen zu lassen. Mit viel Freude und Interesse hörten die Schüler*innen der Expertin zu, hatten Gelegenheit, ihr Fragen zu stellen und das tierische Leben im Wald an verschiedenen Stationen zu erkunden, und bestaunten außerdem die von ihr mitgebrachten Exponate. 

Kicken bei Jugend trainiert für Olympia

Am 28.11.2024 fand das Vorrundenturnier im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball in Sulzbach statt. An diesem spannenden Wettbewerb nahmen drei Teams teil: die GMS Sulzbach 1, die GMS Sulzbach 2 sowie die Walterichschule Murrhardt. 

Das Turnier begann mit einer klaren Dominanz der Walterichschule Murrhardt, die sowohl gegen GMS Sulzbach 1 als auch gegen GMS Sulzbach 2 überzeugende Siege einfahren konnte. In ihrem ersten Spiel setzten sich die Murrhardter klar mit 8:2 gegen die GMS Sulzbach 1 durch. Auch im zweiten Spiel gegen die GMS Sulzbach 2 ließen sie nichts anbrennen und gewannen mit 8:0. Diese starken Leistungen sicherten der Walterichschule Murrhardt einen Platz im Kreisfinale. 
Insgesamt war das Vorrundenturnier ein voller Erfolg, bei dem vor allem die Walterichschule Murrhardt durch ihre starke Leistung herausstach.

Laterne, Laterne ...

Zum alljährlichen Laternenlauf lud auch in diesem Jahr die Schulgemeinschaft mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins am Mittwoch, 13.11.2024 ein. Im bereits dunklen Schulhof eröffnete der Chor der Walterichschule zusammen mit dem Musikensemble der Walterichschule und der Herzog-Christoph-Schule feierlich den Laternenlauf. Über 200 Gäste erleuchteten dann mit ihren Laternen das nächtliche Murrhardt bei einem Stadtrundgang, der vom Schulhof aus über den Pavillon im Stadtgarten, die Kreissparkasse, den Marktplatz und schließlich zurück zum Schulhof führte. Aufgelockert wurde der Rundgang durch musikalische Darbietungen an den verschiedenen Stationen. Auf dem Schulhof zurück konnten sich die Gäste bei leckerem Punsch, frisch gebackenen Waffeln und Hotdogs stärken. 

Eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente

Eine aufregende, emotionale und verbindende Reise liegt hinter den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9a und 9b der Walterichschule Murrhardt. Die beiden Klassen waren auf ihrer Abschlussfahrt in Deutschlands Hauptstadt Berlin. 
Nach der Ankunft in Berlin und dem Ankommen im Hotel brach man zum ersten gemeinsamen Burger-Abendessen auf. Die Schülerinnen und Schüler bekamen hier schon die ersten Eindrücke von Berlin bei Nacht.
Am Dienstag erlebte man Berlin von seiner schönsten Seite. Bei sonnigem Wetter trat man die Stadtralley an, bei der man mitunter die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an einem Vormittag kennenlernte. Vom Alexanderplatz ging es zum Fernsehturm über den Checkpoint Charlie zum Brandenburger Tor. Am Nachmittag besuchte die Gruppe den Tränenpalast, der als ehemaliger Grenzübergang zu Zeiten der Berliner Mauer viele emotionale Geschichten von geteilten Familien und Sehnsucht erzählt. Zum gelungenen Abschluss ging die Gruppe noch bowlen. 
Den Mittwoch startete man zweigeteilt. Je nach Vorliebe der Schülerinnen und Schüler ging man entweder ins Madame Taussauds oder auf eine Schifffahrt. Nachmittags wurde es dann düster und aufregend: Im Berlin Dungeon erlebten die Schülerinnen und Schüler eine Reise in die finsteren Kapitel der Stadtgeschichte. Mit Herzklopfen, Gänsehaut und lautem Gelächter ging es durch schaurige Inszenierungen. Am Ende war der Schreck schnell verflogen. Danach ging es auf einen längeren Spaziergang an der East Side Gallery vorbei in die East Side Mall zum Shoppen und Abendessen. 
Den effektiv letzten Tag in Berlin startete die Gruppe mit einem Besuch des Deutschen Bundestages. Danach ging man zum Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten und für den Wahlkreis zuständige CDU-Politikerin Inge Gräßle. Zum krönenden Abschluss ging es abends in die Jugenddisco Matrix. 


Schublade auf, Stifte raus

Die Verschmutzung unserer Erde durch Plastikmüll ist erschreckende Realität: Die Menschheit produziert heute jährlich mehr als 200 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle. Unser Ziel ist es, mit der Sammelaktion nicht mehr nutzbare Stifte zu recyclen und wertvolle Rohstoffe zurück in den Herstellungskreislauf zu bringen. Damit setzen wir ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung und für Kreislaufwirtschaft.
Wir sammeln kaputte, nicht mehr nachfüllbare Stifte:

  • Druckbleistifte, Kugelschreiber, Gelschreiber, Tintenroller
  • Ersatzminen und leere Stiftpatronen
  • Korrekturroller
  • Filzstifte
  • Füller

Für alle eingesendeten Stifte generiert TerraCycle Prämien-Punkte: Ein Kilogramm Stifte entspricht 100 TerraCycle-Punkten. Die eingenommenen Spendengelder spenden wir unserem Förderverein.


Teambuilding im Kletterwald

Unsere beiden 5. Klassen durften im Teamkletterwald hoch hinaus. Gemeinsam haben sie sich den Challenges gestellt und ihre Klassengemeinschaft gestärkt. Zusammen haben wir gelernt: Jede und jeder ist wichtig. Danke an unsere Schulsozialarbeit und an die Erlebnispädagogen von der Paulinenpflege Winnenden für zwei aufregende Tage und die wertschätzende Unterstützung. Alle haben sich das Klettern zugetraut - ein toller Erfolg!


Schüler helfen Schülern

Du möchtest gerne Hilfe beim Lernen? Wenn du das Formular ausfüllst und bei deinem Klassenlehrer oder deiner Klassenlehrerin abgibst, kannst du bei älteren Schüler*innen Nachhilfe für 7 bis 10 Euro pro 45 Minuten erhalten.


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Schulbegleitung dringend gesucht

Wir suchen aktuell Schulbegleitungen für die Grundschule Klasse 1+2 und für den Sekundarbereich Klasse 5/6 für ca.10-20 Stunden pro Woche am Vormittag für das kommende Schuljahr.

  • Die Anstellung erfolgt über das Deutsche Rote Kreuz DRK Mobile Dienste Murrhardt. 
  • Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe erhalten Sie eine 3-tägige Einführungsveranstaltung in Waiblingen.
  • Ein Führungszeugnis ist erforderlich – die Kosten hierfür werden ersetzt.

Das Angebot richtet sich an alle Interessierten mit und ohne Qualifikation. Es gibt unterschiedliche Arten von Schulbegleitungen.

Wir informieren Sie gerne!

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Schulleiterin Martina Mayer unter 07192-9235-0  oder kommen Sie persönlich im Sekretariat vorbei.
Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer und im Video.


Gesucht!

Wir suchen

  • Jugendbegleiter*innen (3x 2 Stunden pro Woche)
  • Hausaufgabenhelfer*innen (Mo-Do, 14-16 Uhr)
  • Sprachförderkräfte Klasse 4 (2 Stunden an einem Nachmittag)
  • Schulbegleitungen (DRK)
  • Fahrer*innen zur Bodelschwinghschule (DRK)


Bei Interesse bitte im Sekretariat melden. 


Die Walterichschule auf Social Media

Auszeichnungen & Zertifizierungen

Boris - Berufswahlsiegel

Diese Zertifizierung zeigt, dass wir als Schule, im Themenbereich Berufs- und Studienordnung die geforderten Standards mehr als erfüllen.

Starke Schule

Wir haben im Schuljahr 2017 beim größten Bildungswettbewerb Deutschlands den 2. Platz in BW belegt und wurden in das Netzwerk "Starke Schule" aufgenommen.

Naturparkschule

Als Naturparkschule begeistern wir unsere Schüler durch originäre Naturerfahrungen für Natur- und Umweltthemen sowie für die Besonderheiten in der Region.

Klasse 2000

ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention. Der Lions Club fungiert für unseren Klassen als Pate und ist wichtigster Unterstützer.

BiSS-Transfer 

ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Hier Finden Sie uns.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen