Das KiBiZ
Was ist ein KiBiZ?
Die Kinderbildungszentren sind ein Modellprojekt in Baden-Württemberg. Es wird von der Deutschen Kinder— und Jugendstiftung koordiniert und vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gefördert.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Was macht das KiBiZ?
In einem Kinderbildungszentrum arbeiten verschiedene Bildungseinrichtungen aus dem Elementar- und Primarbereich, also Grundschule und Kindergarten, räumlich als auch pädagogisch eng zusammen. In unserem Fall gehören zum KiBiZ Murrhardt der Kindergarten Stadthalle, der Kindergarten St. Maria, der Kindergarten des evangelischen Familienzentrums Klosterhof, die Grundschule der Walterichschule, die Grundstufe der Herzog-Christoph-Schule, die Kernzeitenbetreuung und die Schulsozialarbeit. Durch die Zusammenarbeit und enge Kooperation aller Beteiligten lässt sich der Übergang für die Kinder von Kita in die Schule bestmöglich gestalten und wir realisieren viele Lerneffekte für alle Beteiligten.
Was sind die Ziele des KiBiZ?
- Durch die gemeinsamen Aktivitäten wird den Kindern der Übergang in die Schule erleichtert. Die Kinder sind mit ihren vertrauten Erzieher*innen in der Schule und lernen dabei schon Lehrer*innen und die künftigen Räumlichkeiten kennen.
- Durch vielfältige gemeinsame Aktionen und Ausflüge können sich Kinder aus Kita und Schule kennenlernen und untereinander Beziehungen aufbauen.
- Perspektivisch sollen auch Weiterbildungsangebote und Infoabende für Fachkräfte und Eltern angeboten werden als auch ein Treffpunkt und Austauschforum für die Eltern initiiert werden.
- In der Zukunft möchten wir gerne weitere Partner*innen für das KiBiZ Murrhardt gewinnen und die Angebote für Kinder und deren Eltern ausbauen.