Sekundarstufe I

Klasse 5-10

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wie funktioniert das Lernen an einer Gemeinschaftsschule? Hier können Sie ein Video des Kultusministeriums sehen.

Hier finden Sie die Grundschulpräsentation des Kultusministeriums zu den weiterführenden Schulen als Unterstützung bei der Wahl der Schulart. 

Längeres gemeinsames Lernen

Als Gemeinschaftsschule bieten wir längeres gemeinsames und wohnortnahes Lernen auf dem persönlichen Niveau jeder Schülerin und jedes Schülers. Eine frühzeitige Entscheidung über den Abschluss muss nicht gefällt werden.
Neben dem Haupt- und Realschulabschluss gibt es die Möglichkeit zu Unterricht auf gymnasialem Niveau. Dieser gewährleistet einen nahtlosen Übergang auf die gymnasiale Oberstufe und den Erwerb des Abiturs. Die Gemeinschaftsschule stellt damit eine örtliche G9-Variante zum Abitur dar.
Wir legen Wert auf die Vermittlung einer werteorientierten Bildung und Erziehung mit dem Ziel, dass die Kinder erfolgreich und selbstständig in der Gesellschaft bestehen. 
Die Gemeinschaft wird in schulischen und außerschulischen Aktivitäten gefördert und erlebt.
Durch den Ganztagesbetrieb gibt es keine Hausaufgaben. Auch die Vorbereitung für die Klassenarbeiten findet größtenteils in der Schule statt. 


Lernen in der Gemeinschaftsschule

  • Inputphasen (Erklärungen und Einführungen durch die Lehrkraft) gemeinsam mit der Klasse und zur Wiederholung in Kleingruppen
  • Lernwegelisten mit Inhalten und Kompetenzen auf unterschiedlichen Niveaus
  • Lernnachweise am Ende einer Einheit
  • Lernen individuell, aber nicht alleine, gemeinsame Phasen mit individualisierter Vertiefung und kooperativen Phasen
  • Qualitativ hochwertiges und passgenaues Arbeiten in verschiedenen Fächern auf unterschiedlichem Niveau mit Unterrichtsmaterialien aus entsprechenden Schularten (HS, RS, Gym)
  • In bis zu acht Unterrichtsstunden sind die Klassen mit zwei Lehrkräften besetzt. Somit ist eine intensive Förderung und Lernunterstützung in Kleingruppen möglich. 


Lernen in heterogenen Lerngruppen

Gemischte Schülerschaft
Unser Ziel ist es, jede Schülerin und jeden Schüler auf dem jeweils bestmöglichen Niveau zu fördern und zu fordern. Dies bedeutet, dass die Schüler in unterschiedlichen Fächern auf unterschiedlichen Niveaus arbeiten können.

Gemischte Lehrerschaft

Unser Lehrerkollegium ist ebenso gemischt wie unsere Schülerschaft. An unserer Schule unterrichten Hauptschul-, Realschul- und Gymnasiallehrkräfte. Das gemischte Kollegium ist Voraussetzung dafür, dass die Schülerinnen und Schüler auf den jeweiligen Niveaustufen möglichst optimal gefördert werden können. 


Schülerorientiertes Lernen

  • Persönliche Lernwege für jede Schülerin und jeden Schüler
  • Kurssystem in Klasse 5/6
  • Zusätzliche Lernzeiten
  • Wahlpflichtfach an Klasse 7
  • Profilfach ab Klasse 8

Jedes Kind wird in seinem Lernprozess individuell gefördert und arbeitet auf dem für ihn passenden Niveau.
Jedes Kind erreicht am Ende seiner Schulzeit den bestmöglichen Abschluss.
Im Schulalltag ist Raum für Lernzeiten. In diesen können die Schüler*innen sich auf Klassenarbeiten vorbereiten, sich Aufgaben erklären lassen oder auf Wunsch der Lehrkraft Aufgaben nacharbeiten.
Ein abwechslungsreiches Wahlangebot wird in Klasse 5/6 in Form von Kursen angeboten. Ab Klasse 7 werden die Wahlpflichtfächer AES, Technik und Französisch und ab Klasse 8 die gymnasialen Profilfächer NwT und Sport angeboten. Schüler*innen stellen somit Teile des Stundenplans nach eigenen Stärken und Interessen selbst zusammen.

Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Als leistungsorienierte Schule fördern wir die aktive und intensive Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern um den bestmöglichen Bildungsabschluss für jeden Schüler und jede Schülerin zu erreichen.

  • wöchentliche Rückmeldung im Lerntagebuch
  • regelmäßige Schüler-Lehrer-Gespräche
  • mind. zwei Schüler-Eltern-Lehrergespräche pro Schuljahr
  • Rückmeldungen zu differenzierten  Lernnachweisen
  • Rückmeldungen im Lernentwicklungsbericht (Zeugnis) mit Bewertungen in den jeweiligen Niveaustufen
  • Rückmeldung bei Schullaufbahnberatungen 

Abschlüsse und Anschlüsse

Durch gezielte Angebote sichern wir den Übergang in andere Schulen oder in eine berufliche Ausbildung.
Realschulabschluss nach Klasse 10
Anschlussmöglichkeiten:

  • Ausbildung
  • Berufliches Gymnasium
  • Gymnasium mit G8 in KLasse 10
  • Gymnasium mit G9 in Klasse 11

Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10
Anschlussmöglichkeiten:

  • Ausbildung
  • zweijährige Berufsfachschule 

Unsere Schule ist ein Ort zum Wohlfühlen

In kleinen Klassen wird jede und jeder Einzelne geschätzt und wahrgenommen.
Die Lernumgebung ist anregend und schön gestaltet. Möglichkeiten für Aktivitäten und Ruhezonen sind vorhanden.
Der Stundenplan ist abwechslungsreich gestaltet. Phasen des indiviuellen und kooperativen Lernens in den Fächern wechseln sich mit einem Kursangebot in Klasse 5/6 und den Wahlpflichtfächern sowie dem Profilfach in den höheren Klassen ab.

Soziales Lernen

Wir begegnen uns mit Achtung und Toleranz. Das Wohlbefinden aller ist uns wichtig und das soziale Lernen hat eine hohe Bedeutung. Ein verbindliches Sozialcurriculum, verstärkt durch die Schulsozialarbeit, bereichert den Schulalltag.
Schulsozialarbeit ist das Netzwerk für Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte. Sie schafft Verbindung zwischen persönlicher Lebenswelt, Schule, Kinder- und Jugendhilfe und wichtigen Fachdiensten. Das kostenfreie Angebot basiert auf Freiwilligkeit, Allparteilichkeit und Diskretion. Wir unterstützen Schüler*innen bei der gelingenden persönlichen Entwicklung, helfen durch vielfältige Angebote und sorgen uns um den Schutz der Schüler*innen gemäß der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Einzelfallhilfe
  • Beratung & Unterstützung bei persönlichen, schulischen und beruflichen Fragen
  • Begleitung bei Konfliktlösungen
  • Beratung von Erziehungsberechtigten bei Schul- und Erziehungsfragen
  • sozialpädagogische Gruppen- & Klassenangebote
  • Sozialkompetenztraining
  • außerunterrichtliche Projekte zur individuellen Föderung 
  • Vermittlung von Fachdiensten, Kooperationspartern und Hilfsangeboten

Die Kontaktdaten der Schulsozialarbeiter*innen finden Sie hier

Berufsorientierung

Die Walterichschule ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel "BoriS" für Berufsorientierung und Berufswahlunterstützung an Schulen und belegte im Bildungswettbewerb "Starke Schule" auf Ebene der Bundesländer den 2. Platz.
Außerdem wurde die Schülerfirma mit dem 4. Platz im Bundesschülerfirmencontest in Berlin als eine der 10 besten Schülerfirmen deutschlandweit ausgezeichnet.
Durch ein starkes, durchgängiges Berufswegekonzept von Klasse 5 bis 10 unterstützen wir alle Schüler*innen in der eigenen Berufswegeplanung.

  • AC-Kompetenzanalyse in Klasse 8
  • Praktika bei Firma Erkert
  • Lehrwerkstatt und Technik mit Firma Bosch
  • Altenpflegetag in Klasse 8
  • Berufspacour

Berufseinstiegsbegleitung ist ein erfolgreiches und bewährtes Förderinstrument. Sie trägt entscheidend dazu bei, die persönliche Situation junger Menschen zu stabilisieren und eine berufliche Perspektive zu entwickeln.
Schüler präsentieren Firmen ist ein seit 1997 bewährtes Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Ufom entstanden ist. Als Kooperationspartner sind 30 Firmen beteilgt. 

Natur und Umwelt

Als Naturparkschule liegt uns eine Erziehung zur Nachhaltigkeit und zum aktiven Natur- und Umweltschutz sehr am Herzen. Unter dem Motto "entdecken, lieben, schützen" wird in verschiedenen Kooperationen und Aktionen dieses Ziel aktiv im Schulleben verfolgt. 
Durch eine enge Kooperation mit externen Partnern und durch die Intensivierung der Zusammenarbeit von Naturpark und Schule ermöglichen wir Schüler*innen direkte Natur- und Umwelterfahrungen.
Die Zusammenarbeit und die konkrete Umsetzung sind fest im Schulcurriculum verankert. Für die Schuljahre 1 bis 8 sind zwei Module verpflichtend festgelegt.

  • Schulgarten
  • Grünes Klassenzimmer
  • Erlebnisorientierte Schullandheime
  • Exkursionen in die Natur

Gut Ankommen in Klasse 5

Gemeinschaft ist uns wichtig und wird in schulischen und außerschulischen Aktivitäten gefördert und gelebt. Dies beginnt bereits bei der Einschulungsfeier, die die sechsten Klassen für die neuen Fünftklässler mitgestalten. 
Ablauf der ersten Wochen:

  • WIR-Tage, um die neuen Klassen, das Schulgebäude und die neuen Abläufe kennen zu lernen 
  • Viel Unterstützung durch die Schulsozialarbeit, um die Grundlagen für das weitere Arbeiten zu legen
  • Zusammenwachsen als Klassen- und Schulgemeinschaft
  • Eingangsdiagnosen, um die Kinder da abzuholen, wo sie stehen
  • Kennenlernen der neuen Fächer und zusätzlichen Angebote 

Elternmitwirkung

Wir fördern die aktive Mitarbeit und intensive Zusammenarbeit mit Eltern auf verschiedenen Ebenen.
In regelmäßigen Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen und gemeinsamen Veranstaltungen werden der Austausch und das Miteinander in den Mittelpunkt gestellt. 


Gemeinschaftsschule als Ganztagesschule

Verbindliche Ganztagesschule: Montag bis Donnerstag bis jeweils 15.00 Uhr. 

Mittagessen in der Mensa

Vor den Kursen und dem Nachmittagsunterricht können unsere Schüler*innen das leckere, abwechslungsreiche und täglich frisch zubereitete Essen in unserer Mensa genießen. Dabei können die Schüler*innen täglich aus zwei Hauptmahlzeiten wählen, zu jedem Essen gibt es einen Tee, einen Nachtisch und häufig einen Salatteller. 
Das Mensaessen kostet für Schüler*innen 3 Euro.