Leitbild
Persönlichkeit und Verantwortungsbereitschaft im Umgang miteinander
Wir achten und stärken die Persönlichkeit eines jeden Schülers und einer jeden Schülerin an unserer Schule. Durch zahlreiche Angebote im Rahmen des sozialen Lernens wie
- Soziales Kompetenz Training, Klassenrat, Teamgeister
- vorbeugende Angebote,
- Mobbingprävention und-intervention u.v.m.
sorgen wir für eine gewaltfreie, fröhliche und vertrauensvolle Atmosphäre an der Schule und unterstützen gleichzeitig das Wachstum der Persönlichkeit. Wir setzen darauf, Konflikte im Dialog zu bearbeiten und zu lösen.
Die Schule wird durch die Schulsozialarbeit der Stadt Murrhardt unterstützt.
Leistung und Lernerfolg durch schülerorientiertes Lernen
Ergänzend zum schulinternen Bildungsplan bieten wir zusätzliche Angebote, um den Mädchen und Jungen sichere Wissensgrundlagen, methodische und soziale Fähigkeiten sowie Persönlichkeitsbildung zu vermitteln. Das Lernkonzept orientiert sich dabei immer auch an den individuellen Stärken und Schwächen der Schüler. Somit soll gewährleistet werden, dass alle Schülerinnen und Schüler nach Klasse 4 die richtige weiterführende Schule und am Ende ihrer Schulzeit einen Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss erreichen und gute Chancen auf ein Abitur oder auf dem Ausbildungsmarkt bzw. im weiterführenden beruflichen Schulwesen haben.
Im Einzelnen bietet die Schule eine Medienschulung, ein Sozial- und Methodencurriculum, Fördermaßnahmen und ein ausgefeiltes Konzept zur Berufsorientierung (Klasse 6 bis 10) an.
Sprachkompetenz und Integration durch Förderung und Begleitung
Die Beherrschung der deutschen Sprache ist Grundvoraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg sowie für eine erfolgreiche Eingliederung der jungen Menschen in Schule und Gesellschaft.
Die Mädchen und Jungen an der Walterichschule bringen durch Herkunft und Begabung sowie die familiären und sozialen Rahmenbedingungen die unterschiedlichsten Voraussetzungen mit.
Die Akzeptanz der Unterschiedlichkeit der jungen Menschen ist Grundlage für differenzierte Förder-, Entwicklungs- und Unterstützungsprogramme. Zunächst gilt für jeglichen Unterricht in der Schule, dass dieser immer auch Sprachunterricht darstellt. Sowohl in der Primarstufe (Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell, Sprachförderklasse und vertiefte Kooperation mit der Förderschule) als auch in der Sekundarstufe (Vorbereitungsklasse, Kooperation mit externen Partnern) wird der Sprachförderung eine vorrangige Bedeutung eingeräumt. Sprachstandsdiagnosen und Förderpläne bilden die Basis für erfolgreiche Arbeit.
Ausbildungs- und Anschlussfähigkeit durch gezielte Angebote
Unsere Schüler sollen am Ende ihrer Schulzeit an der Walterichschule ohne große Probleme in eine geeignete andere Schule (berufliche Schule oder Gymnasium) oder in eine berufliche Ausbildung übergehen können.
Dies erreichen wir durch intensiven, vielfältigen Berufswahlunterricht mit Praxisorientierung. Die Schülerinnen und Schüler werden ab Klasse 8 durch Berufseinstiegsbegleiter auf dem Weg in den Beruf begleitet, zudem sollen
- ausführliche Praktika und
- Zielvereinbarungen wie auch
- verschiedenste Trainings, Benimm-Kurse und
- Berufsorientierungstage
- die Schülerfirma
bei der Berufswahl unterstützend wirken.
Insbesondere die Vernetzungen der Programme untereinander sowie die Einbeziehung der Jugendsozialarbeit an Schulen sowie außerschulischer Partner (Betriebe und Institutionen) sind kennzeichnend für eine erfolgversprechende Arbeit.
Spezielle Förderprogramme, die jedem Schüler / jeder Schülerin individuell gerecht werden, soziales Kompetenztraining, Methodenlernen und Üben der Medienkompetenz ergänzen die Bemühungen, den Schülern / den Schülerinnen den Übergang in weitere Bildungswege zu erleichtern.
Der Hauptschulabschluss und der Realschulabschluss können an unserer Schule erworben werden.
Freude an Bewegung, an Musik, an Natur und am gewinnbringenden Umgang mit Büchern
Körper, Geist und Seele sollen auch in unserer Schule zu einer Einheit verflochten werden.
Die gesundheitlichen Probleme durch Bewegungsmangel sind hinreichend bekannt, deshalb sind regelmäßige Bewegungsphasen und bewegte Pausen, vor allem in der Primarstufe, eine Selbstverständlichkeit. Verschiedenste, frei wählbare Sportangebote – das so genannte Sportprofil – motivieren die Schülerinnen und Schüler im Sekundarbereich. Willkommene Angebote sind Sportabzeichentage im Sommer sowie im Winter ein entsprechender Sporttag. Einen weiteren Baustein bilden die Teilnahme an Turnieren und die Kooperation mit Sportvereinen.
Die Förderung des Geistes wird durch vielfältigste Erfahrungen im Umgang mit Büchern, Kunst und Musik umgesetzt. Der literarische Blick wird durch regelmäßige Autorenlesungen, die Ausbildung von Lesescouts durch die Stiftung Lesen und die Mitwirkung von Lesepaten erweitert.
Klasseninterne Lesenächte, das Mitwirken an Lese- und Kunstwettbewerben und die Zusammenarbeit mit Buchhandlungen und der Bibliothek sind weitere Elemente.
Die Mitwirkung im Chor oder im schulischen Orchester ermöglichen Musicalaufführungen in Kooperation mit der Musikschule sowie zahlreiche Auftritte an der Schule oder außerhalb.
Eine Erziehung zur Nachhaltigkeit und zum aktiven Natur- und Umweltschutz liegt uns sehr am Herzen. Durch eine enge Kooperation mit externen Partnern und durch die Intensivierung der Zusammenarbeit von Naturpark und Schule (zwei verpflichtende Module pro Schuljahr) werden den Schülern direkte Natur- und Umwelterfahrungen ermöglicht.
Partner der Schule: Förderverein, Elternbeirat, Betriebe, Vereine
Eine moderne Schule beachtet die vielen unterschiedlichen Erwartungen der Elternschaft, der Berufswelt und der Gesellschaft. Gleichzeitig eröffnet die Schule allen ihren Schülern durch ein vielfältiges und auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtetes Zusatzangebot die bestmöglichen Entwicklungschancen.
Um dies zu verwirklichen, kooperiert die Walterichschule mit vielen verschiedenen außerschulischen Partnern wie Beratungsstellen, Ämtern, Betrieben und Vereinen.
Der Förderverein stellt seine Kraft in den Dienst der Schule und bereichert das Schulleben durch Veranstaltungen für Kinder und Eltern sowie mit finanzieller Unterstützung in großem Umfang.
Der Elternbeirat der Walterichschule nimmt regen Anteil am Leben und an der Arbeit der Schule. Unseren Eltern liegt die Zukunft der Walterichschule am Herzen. Sie werden gehört und bei Wünschen, Fragen oder Problemen vom Elternbeirat unterstützt.